Über uns: Das sind wir ...

Wir haben uns als gemeinnützige Organisationgegründet, um unsere Ziele und Ideen gemeinsam umzusetzen und in der Öffentlichkeit darüber zu informieren.

Geschichte der Gründung

Den Verein habe ich nach dem Tod meines Sohnes gegründet, um für ihn etwas Positives zu hinterlassen. 

Alles begann an dem Tag, an dem mein Sohn starb und ich eine sehr kurze Zeit mit ihm verbringe konnte. Das erste Mal erfuhr bei einem Screening ich in der 24. Schwangerschaftswoche, dass mein Sohn wahrscheinlich unheilbar krank sei. Nach diesem Schock rannte ich in einen Wald und weinte stundenlang. Wochen später bestätigte sich leider der Verdacht und mir wurde mitgeteilt, dass mein Sohn wahrscheinlich noch im Mutterleib sterben wird oder er nach der Geburt keine großen Überlebenschancen haben wird.

An dem Tag, als er im Mutterleib gestorben ist und ein paar Stunden später still geboren wurde, hatten wir ein paar Stunden für uns.
Da saß ich mit meinen toten Sohn auf dem Arm und schaute mir die Wolken durch das Fenster des Krankenhaus an. In dieser tieftrauernde Situation, überlegte ich mir, dass ich einen Wald für meinen Sohn haben will. Als ich mich nach drei Stunden Beisammensein verabschieden musste und ich wusste, dass ich meinen Sohn nie wieder sehen werde, versprach ich ihm irgendwann einen Wald zu kaufen. Ich weiß bis heute nicht wirklich, wie ich darauf gekommen bin. Ob ich in diesem Moment an meine Kindheit dachte, in der ich oft im Wald gespielt habe oder ob in mir alte unbewusste Wünsche durch dieses einschneidende Ereignis hervorgebracht wurden.
Nach zweieinhalb Jahren hatte ich genug Geld gespart, um zumindest einen kleinen Wald zu kaufen. Also machte ich mir Gedanken, wie ich dieses Versprechen am besten umsetzen kann.
Als Ergebnis dieser Überlegungen war, dass ich einen gemeinnützigen Verein gründe, der sich dem Naturschutz widmet. Aber auch einen Anlaufpunkt bildet für Sterneneltern, die das gleiche Schicksal durchmachen mussten. Daher ist mir das Projekt der Baumpatenschaft für Sternenkinder ein ganz besonders wichtiger Teil des Vereines. Als Mitglieder wollten meine Frau, seine Uroma, Omas, Opa und  ein guter Freund mich bei dem Projekt unterstützen. Leider verstarb mein Schwiegervater bevor ich den Verein umsetzen konnte. Nach diesen weiteren Schicksalsschlag brauchte ich einige Monate, bis ich wieder genug Kraft hatte, um den Verein umzusetzen. Im Jahr 2021 kam dann ein weiterer guter Freund dazu und wir konnten endlich den Verein gründen.

Mitgliedschaft

Unsere Mitglieder sind bemüht, unsere Interessen und Ziele gemeinsam umzusetzen. Gerne können Sie über das Kontaktformular eine Mitgliedschaft beantragen. Der Jahresbeitrag für die ganze Familie beträgt 75€ im Jahr.